
Stuttgart von Beruf - klingt interessant? Ist es auch!
Rund 16.000 Beschäftigte sind „Stuttgart von Beruf“ – sie alle gestalten das öffentliche Leben und stellen sicher, dass in der Landeshauptstadt im Kessel alles rund läuft. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands verbindet Tradition und Moderne, sie steht für eine Kultur- und Genussregion gleichermaßen wie für Innovationen und Weltoffenheit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
zum Firmenprofil
Pädagogische Fachkraft Spielstuben Jugendamt (m/w/d)
Die Position
Wir suchen baldmöglichst mehrere Kolleg*innen für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind vorerst befristet bis zum 31.12.2023 mit Option zur Übernahme zu besetzen. Hinsichtlich des Stellenumfangs besteht Gestaltungsspielraum.
Die Spielstuben sind eine Maßnahme für Kinder aus Gemeinschaftsunterkünften und Sozialhotels, die bisher nicht von der institutionellen Kindertagesbetreuung erreicht wurden. Mit Hilfe von gezielten Angeboten soll Kindern und Eltern der Einstieg in das System frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung erleichtert werden. Dies betrifft vorrangig Kinder aus Gemeinschaftsunterkünften.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Initiierung und Durchführung von Spielstuben
- Kontakt- und Beziehungsaufbau zu Kindern und Familien in den Unterkünften
- Entwicklung von frühkindlichen Angeboten, die sich an der individuellen Ausgangslage der Kinder und Familien orientieren
- Kooperation mit der Netzwerkkoordinatorin und den Sozialarbeiter*innen
Ihr Profil
- Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbares pädagogisches Hochschulstudium
- Bereitschaft, sich auf andere Kulturen und auf die Situation von Menschen mit Fluchterfahrung einzulassen
- sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
- Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen
- Kreativität und Ideenreichtum für die Planung und Durchführung von Spielstubenabläufen
- Bereitschaft zu Kontakt- und Vertrauensaufbau auch bei wechselnden Gruppenkonstellationen sowie Fähigkeit zur Teamarbeit und kollegialen Zusammenarbeit
Das bieten wir Ihnen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und gleitende Arbeitszeit
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- Beschäftigte erhalten eine betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- monatliche SuE-Zulage und zusätzliche Regenerationstage
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 8b TVöD SuE.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Stellvertretende Abteilungsleitung, Frau Andersen, unter 0711 216-55851 oder elke.andersen@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herr Hoffmann unter 0711 216-25389 oder david.hoffmann@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 01.10.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-V/0048/2023 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Landeshauptstadt Stuttgart
Frau Andersen