
Die Welterbe- und Hochschulstadt Regensburg ist mit derzeit rund 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrößte Stadt Bayerns und ist eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung.
zum Firmenprofil
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für das Amt für Integration und Migration
Ihre Aufgaben
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten!
Wir suchen für das Amt für Integration und Migration eine/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die Abteilung Willkommenskultur und Integration.
Stellenausweisung: EG 9b TVöD / BesGr. A 9/A 10 (A 11*) BayBesG
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (19,5 bzw. 20 Wochenstunden)
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Selbständige und eigenverantwortliche Haushaltssachbearbeitung, -überwachung und Finanzplanung für die Abteilung Willkommenskultur und Integration sowie den Integrationsbeirat der Stadt Regensburg
- Verwaltung und organisatorische Betreuung der konzeptionellen Arbeit bzw. von Projekten in der Abteilung Willkommenskultur und Integration
- Sachbearbeitung für laufende Geschäfte für den Integrationsbeirat der Stadt Regensburg
- Sachbearbeitung hinsichtlich rechtlicher Problemstellungen im Bereich der Abteilung Willkommenskultur und Integration
- Sachbearbeitung bei Maßnahmen im Rahmen des städtischen Integrationskonzepts
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeits-, Sensibilisierungs- und Netzwerkarbeit sowie der Initiierung und Begleitung verbindlicher Kooperationen
- Selbständige und eigenverantwortliche Erstellung von Beschlussvorlagen für den Stadtrat und dessen Ausschüsse
- Fachliche und organisatorische Betreuung der Bereitstellung von digitalen Informationen zur Erleichterung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Verbindung mit anderen Dienststellen
- Erst- und Verweisberatung von Menschen mit Migrationshintergrund
- Dokumentation und Standardisierung von Arbeitsabläufen
- Sonderaufgaben nach besonderer Zuweisung
Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder
- Erfolgreich abgeschlossener Angestellten-/Beschäftigtenlehrgang II (AL II/BL II)
Zudem erwarten wir:
- Eine selbständige, verantwortungsbewusste und engagierte Arbeitsweise
- Sehr gute Kenntnisse des Haushaltsrechts
- Hohe Arbeitssorgfalt
- Hohe organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität in persönlicher, fachlicher und zeitlicher Hinsicht
- Ein hohes Maß an Kooperations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute EDV-Kenntnisse, vor allem in MS Word, Excel und Outlook
- Außerdem wird besonderer Wert gelegt auf eine Offenheit für die kulturelle Vielfalt des Arbeitskontextes.
Wir bieten
Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern (m/w/d) eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten (m/w/d) aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf das können Sie sich konkret freuen:
(*) bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist im Beamtenbereich, entsprechend den aktuell gültigen Regelungen der Stadt Regensburg, eine Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 11 BayBesG möglich
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen
- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem kooperativ geführten kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- Moderne Arbeitsplätze mit der notwendigen technischen Ausstattung
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
- Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsvorsorge
- Preisgünstiges Mittagessen in der städtischen Kantine
- Zuschuss zum RVV-Jobticket
Kontakt und Informationen:
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Leiter der Abteilung Willkommenskultur und Integration, Herr Vernim, Tel. (0941) 507-3770, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 77-05:2123 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.06.2023 über unser Stellenportal www.regensburg.de/stellenangebote.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.regensburg.de/datenschutz.
Stadt Regensburg
D.-Martin-Luther-Straße 3
93047 Regensburg